Das war die Anmeldungseröffnung

Bereits am späten Samstagabend, kurz vor 18:00 Uhr, sorgte die Website des Sparda Münster City Triathlons für Überraschung, als sie plötzlich ungewöhnlich langsam reagierte. Grund hierfür war der lang erwartete Start der Anmeldung zum 18. Sparda Münster City Triathlon.

In diesem Moment strömten Triathleten aus Münster und Umgebung auf die Website, um sich einen der begehrten Startplätze zu sichern. Innerhalb von nur 25 Minuten waren sämtliche Startplätze für den Staffeltriathlon sowie für die Volksdistanz vergeben. Athlet:innen, die sich zu spät anmeldeten, hatten anschließend lediglich noch die Möglichkeit, auf der olympischen Distanz zu starten – eine Distanz, die durch ihre erhöhte Startplatzkapazität besonders attraktiv ist.

Insgesamt werden in diesem Jahr rund 2.400 Athlet:innen an den Start gehen, um in Münsters beliebter Szenerie sportliche Höchstleistungen zu vollbringen. Die Teilnehmer:innen werden im Hafenbecken schwimmen, mit dem Rad über die Umgehungsstraße rauschen und an der Kanalpromenade sowie im Hafen um den Sieg kämpfen.

Kontakt für Medienanfragen:
Andreas Heller
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
presse@muenster-triathlon.de

Unser Rundum-Sorglos-Paket

Du möchtest dein Triathlon-Wochenende hier in Münster so entspannt wie möglich gestalten? Dann ist das Rundum-Sorglos-Paket vielleicht etwas für euch. Dieses könnt ihr am Samstag um 18 Uhr zu eurer Anmeldung hinzu buchen. Folgendes ist im Rundum-Sorglos-Paket enthalten:

  • Das Paket kann optional zum Startplatz gebucht werden. Es kostet 250 EUR zzgl. der Meldegebühr und ggf. Tageslizenz.
  • Enthalten sind eine Übernachtung in unserem Partner-Hotel direkt am Hafen (Hotel Münster Kongresscenter Affiliated by Meliá) inkl. Frühstück von Samstag auf Sonntag. Zudem ist hier das Shirt, die Foto-Flat und ein Lieferservice der Startunterlagen ins Hotel inbegriffen.

Anmeldungseröffnung und Neuerungen beim Sparda Münster City Triathlon 2025

Die Vorbereitungen für den Sparda Münster City Triathlon 2025 laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns sehr, dass auch die Sparda-Bank West das Sportereignis auch in diesem Jahr wieder finanziell unterstützt und allen Athleteninnen und Athleten sowie Zuschauern ein besonders Sporthighlight bietet.

Zusätzlich sind einige spannende Neuigkeiten bekanntzugeben!

Anmeldung für den Sparda Münster City Triathlon 2025 startet am 1. Februar um 18 Uhr
Ab dem 1. Februar 2025 um 18 Uhr, können sich Sportbegeisterte für das diesjährige Event anmelden.

450 Startplätze mehr dank optimierter Wechselzone
Um noch mehr Athleten die Teilnahme zu ermöglichen, haben wir die Wechselzone am Albersloher Weg weiter optimiert. Dies ermöglicht uns, die Anzahl der Startplätze um 450 zu erhöhen. Damit wird sich die Teilnehmerzahl in diesem Jahr auf rund 2500 belaufen.

Finisher-Shirts werden optional
In diesem Jahr können Teilnehmende selbst entscheiden, ob sie ein Finisher-Shirt erhalten möchten oder nicht. Diese Änderung wurde vor allem aus Nachhaltigkeitsgründen eingeführt. Dies gibt den Teilnehmenden mehr Flexibilität und unterstützt uns dabei, die Kosten für den Triathlon nachhaltig zu gestalten.

Preisanpassung: Triathlon wird erschwinglicher
Dieses Jahr wird die Preisgestaltung angepasst: Erstmals können Teilnehmende das Finisher-Shirt optional zubuchen. Dadurch erhöhen sich die Preise mit Shirt im Vergleich zum Vorjahr leicht. Entscheiden sich Teilnehmer jedoch gegen das Shirt, wird der Startplatz sogar günstiger als im Vorjahr.

NRWTV-Ligen wieder dabei
Auch in diesem Jahr werden zwei Ligen des Nordrhein-Westfälischen Triathlon-Verbands (NRWTV) im Rahmen des Sparda Münster City Triathlons an den Start gehen: die Oberliga F und die Landesliga Nord. Dies verspricht spannende Wettkämpfe auf höchstem Niveau und ein Highlight für alle Zuschauer.

Kontakt für Rückfragen: Andreas Heller
E-Mail: presse@muenster-triathlon.de

Anmeldestart 2025, Auschreibung etc.

Den ersten wichtigen Termin habt ihr euch mit dem 22.06.2025 ja schon im Kalender markiert, nun kommt direkt ein zweiter hinzu. Die Anmeldung für den Sparda-Münster-City-Triathlons 2025 startet am 01.02.2025. Dass man sich dieses Datum ebenfalls vormerken sollte, haben die letzten Jahre gezeigt, wo der Sparda Münster City Triathlon oft wenige Stunden nach Öffnung der Anmeldung ausgebucht war. Um noch mehr von euch die Möglichkeit zu geben, beim Sparda-Münster-City-Triathlon zu starten, haben wir beschlossen, die für 2024 neu eingeführte Wechselzone auf dem Albersloher Weg für 2025 noch einmal auszuweiten, ohne dabei die Laufwege zu verlängern. 

Zudem könnt ihr euch bereits jetzt die Ausschreibung für 2025 anschauen. Diese findet ihr im Reiter unter Wettkampf oder direkt hier.

Das war der SMCT 2024 

Mühe zahlt sich aus. Nach monatelanger Planung und langen Aufbautagen fand der 17. Sparda Münster City Triathlon endlich wieder statt. Bei bestem Wetter genossen rund 2000 Athleten und zahlreiche Zuschauer das Sportevent, das zu den größten in Münster zählt. 

Traditionell boten wir die Olympische Distanz (1350 m Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen), die Volksdistanz (500 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) und die Volksdistanz-Staffel an, bei der die drei Disziplinen von unterschiedlichen Athleten bewältigt werden. 

Besonders gelobt wurde die neue Laufstrecke. Diese ist nun ein Rundkurs, wodurch die Athleten der Olympischen Distanz beim Start der zweiten Runde mitten durch das Veranstaltungsgelände laufen und die besondere Atmosphäre nochmals intensiv erleben konnten. 

Nach der Bewältigung der letzten Disziplin ließen sich die Athleten im Ziel feiern. Der erstmals präsentierte digitale Zielbogen sorgte für beeindruckende Bilder. Mit der neuen Laufstrecke konnten wir unseren Zuschauern außerdem mehr Platz vor dem Hafenbecken bieten. Denn hier versammeln sich die Zuschauermengen besonders gerne. 

Trotz dieser und weiterer Neuerungen sind wir von größeren Pannen verschont geblieben, sodass wir ein durchweg positives Fazit für die Veranstaltung ziehen können. 

Meisterschaften 

Der Sparda Münster City Triathlon war in diesem Jahr Gastgeber zahlreicher Meisterschaften. Darunter die Landesmeisterschaften der Feuerwehr, die Deutschen Meisterschaften der Ärzte und Apotheker, die Deutschen Meisterschaften der Gehörlosen und natürlich die Deutschen Meisterschaften der Olympischen Distanz (Deutsche Triathlon Union – DTU). 

Besonders stolz sind wir auf Leonie Kleine-Bley, die mit dem dem ersten Platz ihre Heim-DM gewann. 

Münster macht sich bereit auf über 2000 Triathleten

Knapp 2100 sportbegeisterte Triathleten machen sich bereit: Am 23.06.2024 findet der siebzehnte Sparda Münster City Triathlon in Münster statt. Erstmals werden in Münster auch die Deutschen Meister der Elite und Altersklassen auf der Olympischen Distanz gekürt. Bevor in gut fünf Wochen die deutsche Spitze bei den Olympischen Spielen ins Rennen geht, schickt Münster die besten deutschen Sportler auf die gleiche Distanz.

Wie die vorherigen Male, beginnt das Sportevent am Hafenplatz. Die Schwimmstrecke führt durch Münsters Hafenbecken. Im Anschluss geht es raus auf dem Hafenplatz in die Wechselzone und zur Radstrecke in Richtung B51. Dort absolvieren die Athleten je nach Distanz ein bis zwei Runden auf einem Hochgeschwindigkeitskurs. Zum Schluss laufen die AthletInnen auf einem 5km Rundkurs am Münsters Kanal entlang mit direktem Blick auf das Schwimmerfeld. Extra für die Deutsche Meisterschaft hat der Veranstalter eine vollständig neue Laufstrecke entwickelt. Auch die Radstrecke wurde von zwölf auf zwanzig Kilometer erweitert.

In diesem Jahr dürfen neben der Feuerwehr und der Ärzte und Apotheker erstmalig Gehörlose gegeneinander antreten. Hierfür stellt der Veranstalter Gebärden Dolmetscher bereit. Zudem freut sich das Orgateam 2024 ebenfalls wieder viele Inklusionssportler begrüßen zu dürfen.

Neu in diesem Jahr ist unter anderem eine eigens entwickelte App, die perspektivisch den Starterbeutel ersetzen soll und den Teilnehmern eine kompakte Darstellung von Ergebnissen und Lageplänen bietet. Zusätzlich wird in diesem Jahr ein Spendebogen auf dem Laufkurs in Kooperation mit Salzwasser e.V. errichtet, wo Teilnehmer optional durchlaufen können.

Das Orgateam freut sich auf viele tausend Zuschauer am Hafen und an den Strecken und wünscht allen Teilnehmenden viel Erfolg!

Laufstreckentest am Samstag

Wie schon bekannt sind unsere Strecken dieses Jahr komplett neu. Du möchtest die neue Laufstrecke bereits vorher ablaufen? Dann komm am Samstag 16 Uhr zum Hafenplatz und lauft mit unserem Trainer Jopey die Strecke ab. Zusätzlich gibt es noch letzte Tipps und Tricks für die Wechselzone. Danach oder davor ist noch genug Zeit deine Startunterlagen ebenfalls am Hafenplatz direkt abzuholen.

Unsere eigene Webapp

Liebe Triathlet*innen,

Ihr seid Starter oder Zuschauer und wollt am Wochenende mit allen möglichen Informationen, wie interaktiven Streckenkarten, Ergebnissen und vielem mehr versorgt werden? Dann haben wir da etwas für euch: Unsere eigene Web-App! Und wenn ihr diesen Text hier lest, ist sie bereits verfügbar. Um zu ihr zu gelangen, klickt einfach hier

Ihr fragt euch jetzt sicherlich: Was kann diese Web-App und wir sagen euch: Alles was das Wettkämpfer- oder Zuschauerherz begehrt. Vor allem die Orientierung auf dem Gelände wird so deutlich einfacher. Schaut es euch am besten selber an. Wir freuen uns auf euer Feedback!

 

Neopren-Testschwimmen mit Sailfish

Liebe Triathlet*innen,

dieses Jahr können wir, gemeinsam mit unserem Partner Sailfish ein Neopren-Testschwimmen anbieten. Dieses wird am Samstag, dem 08. Juni am Saerbecker See von 12 Uhr bis 14 Uhr stattfinden. Bitte sucht euch im unten stehenden Link einen Zeitslot von einer halben Stunde aus und meldet euch dort an, damit wir ein wenig planen können, wie viele von euch die neuen Neos testen wollen und eine optimale Betreuung durch die Jungs und Mädels von Sailfish garantieren können. Diese werden die unterschiedlichen Modelle, die Sailfish anbieten, mit an den See bringen. Lasst euch diese Möglichkeit also nicht entgehen! Hier geht es zum Anmeldelink: https://doodle.com/meeting/participate/id/erMXkoKd

SMCT bis auf Ausnahmen schon ausgebucht!

Liebe Triathlet*innen,

wir sind überwältigt von der unglaublichen Resonanz für den Sparda-Münster-City-Triathlon! Die Anmeldungen gingen so rasch ein, dass wir bereits jetzt ausgebucht sind. Ein herzliches Dankeschön für euer beispielloses Interesse und eure Begeisterung für den Sparda-Münster-City-Triathlon.

Für all jene, die es nicht rechtzeitig geschafft haben, sich einen Startplatz zu sichern, haben wir gute Nachrichten: Die Warteliste ist offen! In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Warteliste eine bedeutende Rolle spielt und viele Athleten die Chance genutzt haben, noch nachzurücken. Die Erfahrung lehrt uns, dass es sich definitiv lohnt, sich auf die Warteliste zu setzen, da die Chancen auf einen Startplatz recht hoch sind.

Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass die Anmeldungen für Sonderwertungen wie die Gerhörlosenmeisterschaft, die Feuerwehrmeisterschaft und die Meisterschaft der Ärzte und Apotheker noch möglich sind. Beachtet jedoch bitte, dass die Teilnahme an diesen Wertungen bestimmten Kriterien entsprechen muss, die in der Ausschreibung genau festgelegt sind. Sichert euch eure Teilnahme an diesen besonderen Wertungen, wenn ihr die Anforderungen erfüllt!

Wir freuen uns auf einen spekakulären Sparda-Münster-City-Triathlon. Vielen Dank für eure Unterstützung und sportliche Hingabe!

Sportliche Grüße

Das Team des Sparda-Münster-City-Triathlon