Öffnung der Anmeldung für den Triathlon 2024

Die Anmeldung wird traditionell am 01. Februar 2023 stattfinden. Unter folgendem Link könnt ihr euch dann ab 18:00 Uhr anmelden:
 
Damit ihr für die Anmeldung alles parat habt hier noch einmal die wichtigsten Infos:

Für die Anmeldung bzw. Eintragung in die Wartelisten benötigt ihr folgende Daten:

  • Persönliche Daten
  • Bankverbindungen (IBAN und BIC)
  • Erwartete Schwimm- und Gesamtzeit
  • Größe des T-Shirts
  • Startpassnummer (nur bei der olympischen Distanz) oder Buchung einer Tageslizenz

Für den Staffeltriathlon:

  • Name, Geschlecht, Geburtsdatum und Shirtgröße aller Teilnehmer

Wichtige Informationen für die Wettbewerbe der Ärzte und Apotheker: Die Anmeldung erfolgt über den TVDÄ. Bitte wenden Sie sich hierfür an datax-gmbh-stbg@t-online.de

Für Sammelanmeldungen auf Rechnung wenden Sie sich bitte an info@sparda-muenster-city-triathlon.de

Wir freuen uns auf euch!

Sparda-Bank bleibt Sparda-Münster-City-Triathlon treu

Kurz vor dem Start der Anmeldung für den Sparda-Münster-City-Triathlon am 01.02.2024 um 18 Uhr können wir eine erfreuliche Nachricht verkünden: Die Sparda-Bank West verlängert den Sponsoringvertrag mit dem Sparda-Münster-City-Triathlon um weitere vier Jahre. Bereits in der vergangenen Woche wurde der Vertrag des Hauptsponsors, der bereits seit 17 Jahren Unterstützer des Triathlons ist, bis einschließlich 2027 verlängert. „Diese Planungssicherheit ist für uns gut, für den Verein gut und am Ende des Tages auch für die Stadt Münster gut“, sagt Marcel Daumann, Filialleiter der Sparda-Bank West, welcher neben den Vertretern der Veranstaltung Andreas Heller (Gesamtleitung), Tim Rainer (Sponsorenbeauftragter) und Rolf Sudmann (Vorstand TriFinish Münster) bei der Vertragsunterzeichnung anwesend war.

Auch Andreas Heller (Gesamtleitung Sparda-Münster-City-Triathlon) freut sich über die langfristige Zusammenarbeit: „Die Sparda-Bank West ist von Anfang an an unserer Seite. Ohne die aktive Unterstützung der Sparda Bank wäre eine Veranstaltung wie der Sparda-Münster-City-Triathlon nicht möglich. Wir freuen uns die Veranstaltung in den nächsten Jahren gemeinsam weiterzuentwickeln.“

                                                                                                                                                                                                       Foto: Marc Knieper

 
 

Sparda Münster City Triathlon 2024 – Deutsche Meisterschaft(en) kommt nach Münster

Die Spannung steigt, und unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um den Sparda Münster City Triathlon 2024 zum unvergesslichen Highlight des kommenden Jahres zu machen. Wir freuen uns euch heute den Termin verkünden zu können!

Termin und Anmeldung:

Der Sparda Münster City Triathlon 2024 wird am 23. Juni 2024 stattfinden und verspricht ein anspruchsvolles und fesselndes Wettkampferlebnis für Sportler aller Klassen. Die Anmeldung für dieses Spektakel öffnet am 1. Februar 2024 um 18 Uhr. Tragt euch den Termin am besten schon jetzt ein! Die Anmeldung wird in den nächsten Monaten veröffentlicht.

Vielfältige Wettkampfformate:

Der Sparda Münster City Triathlon 2024 bietet eine beeindruckende Auswahl an Wettkampfformaten. Besonders freuen wir uns darüber im nächsten Jahr das erste Mal Ausrichter einer Deutschen Meisterschaft zu sein! Passend zu den Olympischen Spielen im Juli 2024 in Paris, dürfen wir gut einen Monat früher die Deutschen Meisterschaften über die Olympische Distanz ausrichten.

Ebenso freuen wir uns dieses Jahr auch die Deutsche Meisterschaft für Gehörlose ausrichten zu dürfen. Zu guter Letzt, richten wir 2024 auch die Meisterschaften der Ärzte und Apotheker aus, welches von einem faszinierenden Symposium über Triathlon am Samstag (22.06.2024) begleitet wird.

Weiter möchten wir aufbauend auf den guten Erfahrungen aus dem Vorjahr wieder einen inklusiven Triathlonsport anbieten. Wir freuen uns darauf wieder Inklusionssportlern einen Triathlon in Münster bieten zu können.

Dieses Event verspricht, ein Höhepunkt der Triathlonsaison 2024 zu sein, und zieht Athleten und Zuschauer gleichermaßen an. Freut euch auf den offiziellen Termin, den 23. Juni 2024! Bleibt dran, um Teil dieses aufregenden Abenteuers zu werden!

Euer Orgateam

Melderekord SMCT – Erstes Mal über 1500 Meldungen in Münster

Zum ersten Mal seit sechzehn Jahr Triathlongeschichte in Münster hat der SMCT die magische Meldezahl von 1500 überschritten. Nach Meldeschluss haben sich 1515 Starterinnen zur Veranstaltung gemeldet. Darunter befinden sich 658 Teilnehmende auf der Volksdistanz, 341 auf der olympischen Distanz sowie 69 Staffeln je drei Personen. Ergänzt wird das reguläre Starterfeld in diesem Jahr um 72 Anwärter auf die NRW-Feuerwehrmeisterschaft sowie um 239 StarterInnen in der Ober- und Landesliga.
Seit der Erstauflage 2008 hatten die Starterzahlen kontinuierlich zugenommen. Seit Jahren ist die Veranstaltung ausgebucht. Dennoch konnten die Meldezahlen aus den Vorjahren – 2019 1303 Meldungen und 2022: 1243 Meldungen) – noch einmal übertroffen werden.
Wir freuen uns, dass wir durch die Vergrößerung und eine Entzerrung des Zeitplans noch mehr Menschen die Chance geben können an einer spektakulären Sportveranstaltung in Münster teilnehmen zu können.

Pressemeldung Motorräder auf der Radstrecke

Am vergangenen Sonntag kam es im Rahmen des Ironman Hamburgs zu einem schweren Unfall, bei dem ein Motorradfahrer tödlich verunglückte. Aufgrund dieses Ereignisses haben auch wir bereits kurzfristig den Einsatz von Motorradfahrern geprüft.

Wie bei fast jeder Triathlonveranstaltung setzen auch wir Motorräder ein, mit dem Ziel für Sicherheit, Ordnung und Regeleinhaltung auf der Radstrecke zu sorgen. Motorräder sind und bleiben aufgrund ihrer geringen Größe und Motorisierung die bestmögliche Option zur Wahrnehmung dieser Aufgaben. Im Unterschied zur Veranstaltung in Hamburg gibt es beim Sparda-Münster-City-Triathlon kein Profi-Feld und keine Live-Übertragung. Aus diesem Grund ist die Anzahl der eingesetzten Motorräder deutlich niedriger als beim Ironman in Hamburg. Bei unserer Veranstaltung werden fast ausschließlich Kampfrichter des Verbands und Polizeibeamte auf Motorrädern eingesetzt.

Aufgrund des Vorfalls werden wir in diesem Jahr eine mögliche Anpassung der Anzahl der eingesetzten Motorräder im Bereich der Radstrecke prüfen. Der Motorradunfall in Hamburg ist einmalig. Seit Durchführung des ersten Triathlons in Münster hat es bei uns in den letzten fünfzehn Jahren keinen auch nur annäherungsweise kritischen Zwischenfall mit einem Motorrad gegeben. Dennoch sind wir durch den Vorfall in Hamburg für die Gefahr sensibilisiert worden und werden diese Überlegungen kurzfristig in das Sicherheitskonzept einfließen lassen. Zu jedem Zeitpunkt steht die Sicherheit aller Teilnehmer sowie an der Veranstaltung Beteiligten an erster Stelle.

Unser herzliches Beileid gilt den Verbliebenen! Allen Verletzten wünschen wir gute Besserung und eine schnelle Genesung!

SMCT so vielfältig wie nie

Nach dem post-Corona SMCT Neustart im letzten Jahr erfährt der Triathlon in 2023 noch einmal eine umfangreiche Weiterentwicklung:

Teilnehmende und Besucher*innen erwartet eine spannende Veranstaltung mit einer noch nie da gewesenen Bandbreite an Wettkampfformaten und -Inhalten.

Natürlich mit dabei sind die bewährten Distanzen über die Sprintstrecke (500m Schwimmen/ 20km Radfahren/ 5km Laufen) und die Kurzstrecke (1.500m Schwimmen/ 40km Radfahren/ 10km Laufen) sowie der Staffel-Wettbewerb auf der Sprintdistanz.

Außerdem finden im Rahmen der Veranstaltung verschiedene Formate der Triathlon-Liga statt, bei der Vereine aus Nordrhein-Westfalen jeweils ihre Mannschaften auf die Strecke schicken und um ein gutes Ergebnis und einen entsprechenden Tabellenplatz kämpfen.

Erstmals ausgetragen werden in Münster zudem die Meisterschaften der Feuerwehren. Berufsfeuerwehren und freiwillige Feuerwehren aus ganz NRW können hier Sportlerinnen und Sportler melden, die dann auf der Sprintdistanz um den Titel des NRW – Meisters und Meisterin der Feuerwehren im Triathlon antreten.

Außerdem neu in diesem Jahr ist ein inklusiver Wettkampfteil, bei dem aktive und sportinteressierte Menschen mit Handicaps eingeladen sind am SMCT teilzunehmen. Dieser Wettkampf findet grundsätzlich auf der Sprintdistanz statt, wobei die Schwimmstrecke auf etwa die halbe Distanz verkürzt wird. Die Möglichkeit eines Starts im Team (analog zur Staffel) ist hier auch möglich. 

Wie in früheren Jahren war der SMCT nach wenigen Tagen ausgebucht und die Warteliste ist für Nachrücker*innen geöffnet. Exklusive Plätze für Menschen mit Behinderungen stehen noch zur Verfügung. Interessierte können sich mit Fragen und zur Anmeldung an helfer@sparda-muenster-city-triathlon.de wenden.

Anmeldung 2023

Liebe Triathlonfans,

BÄM! Die Online-Anmeldung für unseren 16. Sparda-Münster-City Triathlon öffnet morgen am 01. Februar um 18.00 Uhr! Damit beginnt die schnelle Jagd nach unseren heiß begehrten Startplätzen für den 18. Juni 2023 am Kreativkai in Münster. https://portal.mikatiming.de/event/muenster/2023/de/

Volksdistanz

Schwimmen 500 Meter
Radfahren 20 Kilometer
Laufen 5 Kilometer
Jahrgang 2007 und älter
Startgeld 65 Euro

Olympische Distanz

Schwimmen 1,5 Kilometer
Radfahren 40 Kilometer
Laufen 10 Kilometer
Jahrgang 2005 und älter
Startgeld 85 Euro

Staffel-Volkstriathlon

Schwimmen 500 Meter
Radfahren 20 Kilometer
Laufen 5 Kilometer
Jahrgang 2007 und älter
Startgeld 105 Euro

Weitere Informationen zu den Wettkämpfen findet ihr in den nächsten Newslettern,
in den sozialen Medien oder hier.

Viele Grüße
Das SMCT-Orgateam

Fotos, Video und Ergebnisse

Liebe TeilnehmerInnen, ZuschauerInnen und HelferInnen,

das war der Sparda Münster City Triathlon 2022. Danke, dass ihr alle da wart, teilgenommen, mitgefiebert, zugeschaut und mitgeholfen habt.

Unter folgendem Link findet ihr die Ergebnisse: https://muenster-tria.r.mikatiming.de/2022/

Die besten Bilder und das Video zur diesjährigen Veranstaltung sind auf unserer Website unter dem Punkt Media.

Alle Fotos von euch seht ihr auf der Sportograf-Website: https://www.sportograf.com/de/event/7957/category/TWVkaWFDb2xsZWN0aW9uOjQ0MjU4

Wir schauen ab jetzt gespannt aufs nächste Jahr und freuen uns, euch alle wieder zu sehen.

Bis dahin trainiert fleißig und bleibt gesund.

Euer SMCT Orga-Team

Neue Radstrecke

Es gibt Neuigkeiten: wir haben eine neue Radstrecke für dieses Jahr.

Sie führt dieses Jahr erstmals über die Umgehungsstraße. Von der Wechselzone am Hafen führt sie über den Albersloher Weg zur Umgehnungsstraße. Diese befahren die AthletInnen in Richtung Autobahn, wo der erste Wendepunkt liegt.  Dann geht es zurück Richtung Albersloher Weg, den die AthletInnen links liegen lassen und ein Stück weiter über die Umgehungsstraße fahren, auf der der zweite Wendepunkt liegt.  Danach fahren sie über die Ausfahrt auf den Albersloher Weg und zurück zur Wechselzone am Hafenplatz. Die AthletInnen der Volksdistanz haben es nach zwei Runden geschafft und wechseln zum Laufen. Die TeilnehmerInnen der olympischen Distanz fahren noch eine dritte Runde.

Die neue Radstrecke könnt ihr unter Wettkampf –> Strecken 2022 finden.

Wir hoffen euch gefällt diese neue Strecke, die etwas mehr auf Tempo ausgelegt ist.

Strecken

So langsam wird’s ernst, nur noch 40 Tage bis zum Triathlon! Wir hoffen, ihr seid alle fleißig am Trainieren. Zur optimalen Vorbereitung haben wir euch letzte Woche die Strecken auf unseren Social-Media-Kanälen vorgestellt. Falls ihr das verpasst habt, bringen wir euch hier jetzt auf den neuesten Stand. 

Die Schwimmstrecke wird dieses Jahr hinter der Seebühne des Borchert Theaters starten. Von da aus schwimmt die OD (1500m) ca. 250m in Richtung Kanal, bevor die Kanalseite auf Höhe der OSMO-Hallen gewechselt wird. Dann führt die Strecke entlang der Cafés und Restaurants auf der A-Side zurück auf Start-Höhe, wo ihr erneut die Seite wechselt, um eine zweite Runde zu schwimmen. Nach der zweiten Runde geht es vorbei an der Seebühne zum Ausstieg. Die VD (500m) schwimmt zunächst ebenfalls Richtung Kanal, wendet nach ca. 100 m und schwimmt entlang der A-Side direkt zum Ausstieg. 

Die Radstrecke verläuft vom Hafen durch Münsters Südosten. Ausgehend von der Wechselzone am Hafen führt sie über den Albersloher Weg und Heumannsweg zunächst auf die Wolbecker Straße. Von dort macht ihr einen kurzen Abstecher in Richtung Wolbeck, ehe es über Alter Postweg, Angelmodder Weg, Gremmendorfer Weg und dann Albersloher Weg zurück in Richtung Wechselzone geht. Startet ihr auf der VD (20km), habt ihr es nach der ersten Runde geschafft und wechselt zum Laufen. Startet ihr auf der OD (40km), dürft ihr die Runde nach ein zweites Mal genießen. 

Die Laufstrecke führt über die Straße am „Mittelhafen“. Von da aus weiter auf den Hafengrenzweg zur Feuerwache II. Am Kanal entlang geht es in dann in südlicher Richtung bis zum Wendepunkt. Auf gleicher Strecke geht es dann zurück zur Wechselzone und ins Ziel. Während die VD (5km) nach einer Runde den Zieleinlauf genießen darf, muss die OD (10km) noch eine weitere Runde absolvieren.

Die einzelnen Beschreibungen + Fotos der Strecken könnt ihr auf Instagram @spardamuenstercitytriathlon, auf Facebook @MS.Triathlon oder auf unserer Homepage unter Wettkampf > Strecken 2022 finden.